Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Wahrung des Grundrechts auf Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Damit Sie sich bei dem Besuch unserer Webseiten sicher fühlen, beachten wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng die gesetzlichen Bestimmungen und möchten Sie hier über unsere Datenerhebung und Datenverwendung informieren. Die nachfolgende Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche Daten von Ihnen auf unserer Website erhoben werden und welche dieser Daten wir auf welche Weise verarbeiten und nutzen und an wen Sie sich dazu mit Anliegen wenden können.
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die von der Licht und Form Bernd Nagel GmbH (im Folgenden „berndnagel“ oder „wir“) betriebene Website www.berndnagel.at sowie den Webshop. Sie gilt nicht für Websites, die nicht mit dieser Datenschutzerklärung verlinkt sind oder für solche, die von Dritten wie zB Facebook betrieben werden. Wir empfehlen Ihnen, die auf diesen Websites veröffentlichten Datenschutzerklärungen durchzusehen.
Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie den nachfolgenden Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung zu.
Sie können jederzeit Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung oder einzelnen Punkten schriftlich widerrufen, in dem Sie uns kontaktieren (siehe dazu Punkt 9).
2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehört der Name, die E-Mail Adresse, die Telefonnummer sowie sämtliche Bestandsdaten, die Sie uns bei der Registrierung und beim Anlegen Ihres Kundenkontos mitteilen.
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Wir erheben Informationen von Ihnen direkt aus Ihren Eingaben und automatisch durch die Technologien der Online Anwendungen.
2.1. Kundenkonto
Wir richten für jeden Kunden, der sich bei uns im Webshop über die „Mein Konto“-Funktion oder im Zuge des Bestellprozesses registriert, ein Kundenkonto ein, d.h. einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Bestandsdaten. Hier können Sie unter anderem Daten über Ihre abgeschlossenen, offenen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen oder ihre persönlichen Daten verwalten.
Für die Einrichtung des Kundenkontos sind folgende Daten verpflichtend anzugeben (Pflichtangaben):
– Ihre E-Mail-Adresse
– Ihr Passwort
– Ihr Vorname
– Ihr Nachname
– Ihre Anschrift
– Zustimmung zu Datenschutzbestimmungen
Für Ihre Bestellung benötigen wir Ihre korrekten Namens-, Adress- und Zahldaten. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir Ihnen den Eingang Ihrer Bestellung und den Auftrag/Versand bestätigen können sowie generell, um mit ihnen kommunizieren zu können. Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse zudem für Ihre Identifikation (als Anmeldename), wenn sie sich in Ihrem Kundenkonto anmelden. Um eine Bestellung zu tätigen, ist es nicht erforderlich, ein Benutzerkonto anzulegen.
2.2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die gesamte Abwicklung Ihres Kaufs, einschließlich eventuell späterer Gewährleistungen, für die technische Administration, statistische Auswertungen, eigene Marketingzwecke (siehe hierzu Punkt 2.3) sowie zur Verhinderung von Straftaten und Betrug oder zur Feststellung von Sicherheitsbedrohungen.
2.2.1. Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website sowie wenn Sie sich auf unserem Webshop einloggen, werden aus technischen Gründen standardmäßig Protokolldateien gespeichert, sogenannte Logfiles. Diese Datensätze enthalten folgende Daten: Datum, Uhrzeit des Besuchs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, die Webseite von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL), Browsertyp und Browsereinstellungen, Betriebssystem. Die IP-Adresse wird nach Beendigung der Nutzung gelöscht. Zudem erfassen und speichern wir automatisiert, wie oft Sie sich bei uns anmelden und welche Seiten Sie besuchen. Diese Daten werden anonymisiert gespeichert und ausgewertet. Anonymisiert bedeutet, dass wir die Daten nicht oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zuordnen können.
2.2.2. Weitergabe an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben soweit dies gesetzlich zulässig ist (um einen behördlichen Auftrag, ein Gesetz oder eine Zwangsmaßnahme durchzusetzen oder zu erfüllen, Sicherheitsbedrohungen, Betrug oder andere böswillige Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern, um unsere Rechte und unser Eigentum zu schützen oder durchzusetzen oder um die Rechte oder die persönliche Sicherheit unserer Mitarbeiter und dritter Personen zu schützen), einschließlich zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder Abrechnung, zu Marketingzwecken oder wenn Sie zuvor eingewilligt haben.
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden.
Es kann vorkommen, dass innerhalb unserer Website Inhalte Dritter, wie zB Kartenmaterial von Google-Maps, Videos von YouTube, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten Sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Drittanbieter Ihre IP-Adresse zB für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir Sie darüber auf.
Ihre personenbezogenen Daten werden zum Teil von Dritten wie zB von Google, Facebook etc. in den USA gespeichert und durch diese für bestimmte Zwecke offengelegt. Um zu erfahren, für welche Zwecke eine Offenlegung Ihrer Daten erfolgt, empfehlen wir Ihnen, die jeweiligen Datenschutzerklärungen durchzusehen.
2.3. Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken
Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung Ihres Kaufs auf unserer Website, nutzen wir Ihre Daten auch für folgende Zwecke: um Ihr Einkaufserlebnis permanent zu verbessern und für Sie kundenfreundlich und individuell zu gestalten; um mit Ihnen über Ihre Bestellungen, sowie über bestimmte Produkte oder Marketingaktionen zu kommunizieren, um Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten, um Sie einzuladen, an Umfragen oder ähnlichen Werbeaktionen teilzunehmen;
2.3.1. Newsletter
Für den Versand des Newsletters verwenden wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und benötigen hierfür Ihre Bestätigung, dass Sie, als Inhaber der E-Mail-Adresse, mit dem Empfang einverstanden sind. Dabei verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In Verfahren, d.h. Sie müssen ausdrücklich bestätigen, dass wir für Sie den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Anschließend erhalten Sie von uns eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail, mit der wie Sie bitten, den in dieser E-Mail enthaltenen Link anzuklicken und damit uns zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten.
Ihre Einwilligung in den Newsletter ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf kann selbstverständlich über den Abmelde-Link in jedem Newsletter erfolgen oder indem Sie eine Mitteilung in Textform an die unter Punkt 10. genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) richten.
3. Cookies und Targeting
Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Webseiten. Jedoch weisen wir Sie darauf hin, dass die Nutzung bestimmter Funktionen nur möglich ist, wenn Sie es uns erlauben, Cookies einzusetzen bzw. kommt es zu eingeschränkten Funktionalitäten unserer Website.
3.1. Was sind Cookies?
Cookies sind Textdateien, die lokal auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt und bei einem späteren Zugriff auf die Webseite an den Webserver zurück gesendet werden.
Grundsätzlich unterscheidet man 2 verschiedenen Arten von Cookies, sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Diese Speicherung hilft uns, unsere Webseiten und unsere Angebote für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen.
Wir setzen browserseitig auch „Web Beacons“ (Zählpixel) ein. Web Beacons zählen zu den „third party cookies“ (Cookies von Drittanbietern) und werden auf einer Website oder in einer E-Mail (Newsletter) platziert, anhand derer das Online-Verhalten der Besucher auf der Website oder beim Klicken auf den Newsletter analysiert werden kann.
3.2. Welche Cookies verwenden wir?
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung (Ende der Session) automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (daher auch Session-Cookies). Session-Cookies werden beispielsweise benötigt, um Ihnen die Warenkorb-Funktion über mehrere Seiten hinweg anzubieten.
Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Diese temporären oder auch permanenten Cookies (Lebensdauer 1 Monat bis 10 Jahre) werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Insbesondere diese Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen. Der ausschließliche Zweck dieser Cookies besteht darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und Ihnen das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten.
3.3. Welche Daten sind in den Cookies gespeichert?
In den von berndnagel verwendeten Cookies werden lediglich pseudonyme Daten gespeichert. Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine direkte Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würde, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis dieser Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc.
3.4. Wie können Sie die Speicherung von Cookies verhindern?
In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen und so für die Zukunft ein weiteres Setzen von Cookies verhindern. Wenn Sie nur die bernnagel-Cookies nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser “Cookies von Drittanbietern blockieren” wählen. In der Menüleiste Ihres Webbrowsers wird Ihnen über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können. Wenn Sie Cookies blockieren, kann es sein, dass es Ihnen nicht (mehr) möglich sein wird sich zu registrieren, sich einzuloggen oder die Dienste unserer Website vollumfänglich nützen zu können.
Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
– Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-orallow-cookies
– Safari: https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE
– Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
– Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
– Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Sie können übrigens viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
Ich willige ein, dass berndnagel die von mir mitgeteilten Daten und weitere zu meinem Kundenkonto gespeicherten Informationen, sowie pseudonymisierte Nutzungsdaten verwendet, um mir personalisierte Werbung und/oder besondere Angebote und Services zu präsentieren.
4. Web-Analyse – Google Analytics
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die jedoch vor dem Speichern mit der Methode ga(’set‘, ‚anonymizeIp‘, true) anonymisiert wird, sodass sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können der Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie ein Deaktivierungs-Add-on (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) für Ihren Browser installieren.
5. Zugang zu Ihren personenbezogenen Informationen und deren Richtigkeit
Nach dem Datenschutzgesetz haben Sie u.a. ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten.
Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst. Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Dritte herausgegeben werden, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung (z.B. durch Übermittlung eines Identitätsnachweises) Ihrer Person an uns wie unter Punkt 9 beschrieben.
6. Datensicherheit
Wir nutzen eine Vielzahl von Datensicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Informationen zu gewährleisten.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wenn wir diese Datenschutzerklärung ändern, werden wir die geänderte Version mit einem aktualisierten Versionsdatum hier veröffentlichen.
8. Grenzüberschreitende Übertragung personenbezogener Informationen
Ihre persönlichen Daten können zur Verarbeitung in andere Länder, die in Punkt 4 genannt wurden, übergeben werden.
Indem Sie die Services nutzen, erklären Sie sich ausdrücklich mit der Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes, die unterschiedliche Datenschutzbestimmungen als in Ihrem Land haben können, einverstanden.
9. Kontakt
Sollten Sie Anmerkungen oder Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unserer Verarbeitung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte an:
Licht & Form Bernd Nagel GmbH
Marktstraße 30
6850 Dornbirn
T: +43 5572 / 39 40 21-0
E-Mail: licht@berndnagel.at*